- Südpolarkreis
- cercle antarctique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Südpolarkreis — Polar und Wendekreise Polarkreise nennt man die auf 66° 33′ (bzw. 66.55°) nördlicher sowie südlicher Breite gelegenen Breitenkreise, auf denen die Sonne an den Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr untergeht bzw. nicht mehr aufgeht. Sie haben… … Deutsch Wikipedia
Alexander Dalrymple — (* 24. Juli 1737; † 19. Juni 1808) war ein schottischer Geograph. Historisch bedeutsam wurde Dalrymple vor allem in seiner Rolle als unbeirrbarer Verfechter der Theorie eines bisher unentdeckten Südkontinents. Dieser Gedanke tauchte bereits bei… … Deutsch Wikipedia
Feuerland — (Inselgruppe) Feuerland und die Magellanstraße Gewässer Drakestraße … Deutsch Wikipedia
Mitternachtssonne — Als Mitternachtssonne wird die in Gebieten nördlich des nördlichen und südlich des südlichen Polarkreises im Sommer um Mitternacht sichtbare Sonne bezeichnet. Mitternachtssonne am Nordkap Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Südpolarexpeditionen — Südpolarexpeditionen, Fahrten zur Erforschung der Südpolargebiete (s. Karte bei S. 185). Die Hypothese von einem großen Südkontinent, die schon von Ptolemäus ausgesprochen und von den Geographen des Mittelalters angenommen war, veranlaßte die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon